Hänger Für RC Cars 1:8 Truggy/Buggy





So,ich hab mal versucht ein Anhängsel zu basteln.

Einen Hänger für RC Cars.Er dient auch noch als Garage für ein 1:18er Modell.
Der Hänger besteht zu 90% aus dem Werkstoff Holz.
Die anderen Teile,welche schon lange im Hobbykeller auf ihre Verarbeitung
warteten,sind Alu-Stäbe,verstärkt mit Carbon.
Diese wurden als Achse und Deichsel verwendet.
Nun noch die Räder,diese sind von nem 1:8er Buggy.
Die Radaufnahmen(17mm) wurden mit Kugellagern versehen.
Ganz am Schluß den Rohling noch zum lackieren, fertig.
Der erste Test auf der Strecke steht noch aus.
Die angehängten Bilder sagen den Rest.
Das Gewicht des Hängers liegt bei 2,5 kg.
Zugfahrzeug:Mantis
Die Zutaten:
Holz,Farbe,Restbestände von RC Cars und ein wenig Zeit und Geduld.
Preis für Material,sprich Holz und Farbe(alles andere lag ja eh nur rum)ca 8.-Euro.

So,nun noch ein paar Bilder .

verbautes Material:


Bodenplatte,mit Aufnahme für Kugellager

Achse




Innenleben


Der Rohling


Frisch vom Lackieren


....als Garage


Bereit für den ersten Einsatz




Das wars fürs erste.Wie lange der Hänger den Herausforderungen auf der
Strecke besteht,wird sich zeigen.



Ps.an einem neuen Modell wird schon heftigst getüftelt.
Fortsetzung hier!!

vom Team Ü50

Refreshed Hyundai i10 Coming This Diwali

New Hyundai i10 Spy Photo This diwali Hyundai is planning to launch new i10 and you may get to see it at the upcoming Paris motor show. Now its not going to be a new car altogether but will be more of a mid-life facelift. Its not that we are bored looking at Hyundai's little baby but giving it a refreshed look will definately improve its road presence. Upcoming i10 has recently being captured on camera undergoing trial run under camouflage by guys at IndianCarsBikes.


Lets now see what changes can be expected in the upcoming Hyundai i10. Firstly the 1.1-litre iRDE engine that powers the current i10 is expected to be replaced by this new 1.0-litre, VTVT engine whereas 1.2-litre Kappa is expected to remain unchanged for now. From the spy shots its clear that new car gets redesigned set of headlamps which look similar to what we saw on new Hyundai Elantra released abroad. And going by the same design theme we believe i10's grille, the fog lamps and the lower air dam position will also take cue from the bigger sibling. Look at the comparison picture below to know what we are talking about.

On the rear, the most important change will be the new tail lamps which are expected to be much more appealing. Interiors too gets a facelift with blue back-lit for music player and maybe a different theme colour for dash. Overall the i10 facelift is said to have 86 new parts.

Source: IndianCarsBikes
Read More On: Hyundai i10

New Hyundai i10 Spy Photo
New Hyundai i10 Spy Photo
Comparison Pic: New Hyundai Elantra & i10

08-15 karo mal 2

ich habe meinem st1 ne 1:10er ford gt karo verpasst!
 ein bischen anpassen, und mit aufklebern versehen, schon hat er ein neues kleid.
 dem mta habe ich ne 1:10er ford mustang karo für die kurzen tage gemacht,
da ich ihr paar lichterchen eingebaut habe, das man den mta auch in der dämmerung noch sehen kann.
 und für die etwas lärmempfindlichen habe ich ihm ne reso-anlage verpasst.
sieht mit der mustang karo etwas riesig aus, (die reso-anlage) bei der original karo ist sie aber kaum zu sehen.

gruß, banzer.

modellauto-anhänger die 2te

so, mein anhänger sollte nun fertig sein!!
eine werkbank bekam er nicht, aber eine "werkplatte" mit schraubstöck(ch)en.














die "werkplatte" im transportzustand.
 am deckel habe ich die metallteile mit einlaminiert, und unsere farbdosen-reste verarbeitet.
die schriftzüge sind lackiert, und die logos sind aufkleber.
 ich habe ihm eine zweite haut verpasst (mit matt-schwarzer folie),
da ich angst habe, das lacke das 32jahre alte kunststoff spröde und brüchig machen könnte.


ich denke, man kann ihn so anschauen.
 gruß, banzer.

2011 Toyota Camry

Toyota Camry
2010 Toyota Camry



Toyota Camry
New 2011 Toyota Camry by Aero-kit. Rear view


Karo für meine RC8T

So wieder eine fertig. Leider hatte ich diesmal so gut wie keine Zeit, aber meine alte Karo hängt halt nur noch in Fetzen und so mußte eine schnelle Lösung her. Dem Ergebnis fehlt leider meiner Ansicht nach der letzte Kick :-(. Aber zum Fahren taugt Sie alle mal und durch das knallige Orange sieht man das Auto auch gut auf der Strecke.
Aber genug der Worte hier die Bilder:




Farblich passt er jetzt wenigsten gut zu meinem Buggy :-).

2011 Ferrari F450



2011 Ferrari F450 | Ferrari is expected to introduce the F450 at the Frankfurt Motor Show this September. The F450 will be the replacement for the F430 which was originally introduced to the public in 2004. The new F450 sports car is expected to go on sale in the US in the middle of 2010.



Details are sketchy from Ferrari about the 2011 F450. However, it is widely accepted that the Italian manufacturer will replace the current 4.3 liter V8 engine that is in the F430 with a larger 4.5 liter V8. This is what will drive the name change from F430 to F450. The larger engine is expected to have a minimum of 500 horsepower.

Ferrari, as with most manufacturers, is planning on increasing the fuel efficiency and lowering the carbon emissions of the new model. Although not what Ferrari is known for, it does need to keep with the market trends and at least attempt to move in this direction.

Again, details are limited, but rumors are that Ferrari will take some of the technology from the 2007 Mille Chile eco-concept for the new sports car. The manufacturer is said to be working on a weight reduction program for the new F450. Also the new engine will likely be direct-injection and the new dual-clutch transmission, called the California, with its smoother shifting patterns should help Ferrari achieve its goals with the 2011 F450.

Detailed styling cannot be determined from the spy photos that are out, but it does look like it will have larger fenders and air scoops to increase the breathing of that powerful 4.5 liter V8. There is also a new exhausted system mounted centrally. The F450 also has a wider trackwidth than the outgoing model. The remaining exterior styling details will likely be similar to the outgoing model.



Ferrari will not completely change its corporate color from Red to Green with the introduction of the 2011 Ferrari 450. However, it will be interesting to see how Ferrari incorporates some of the ecological-friendly technology into the new model while delivering more power to keep itself ahead of the likes of Lamborghini.

Ferraris 360/430 etc series gains a new addition to the family with the F450. And by far, the F450 is the best addition yet.

Engine: 570 horsepower V-8
Competition: Lamburghini Gallardo, Audi R8 V10

(forums.motortrend.com)

LRC - Puzzle

wenn´s ´mal langweilig sein sollte :-)




Flash Puzzle Generator




cu

Fazer

Jammin X2 Reloaded

Da mein alter Jammin in der Zwischenzeit vom X1 zum X2 gewordern ist, braucht Sebb natürlich eine neue Karo. Somit war das Projekt geboren und das Design vom X1 musste auf die X2 Karo übertragen werden.
Hier nochmal der X1:
Jammin X1

Aber jetzt zum X2. Das Lackieren ist immer von sehr viel Abklebe- und Ausschneidarbeiten begleitet. Aber nun zu den Bilder worauf man das sehr gut erkennen kann.
  • Abkleben und lacken der Karos auf der Seite. Der Farbton besteht aus zwei Lilatönen die übereinander lackiert wurden.


  • Als nächster Schritt wurde dann der Überrollbügel lackiert. Und wieder hieß es sauber abzugkleben.

  • Weiter gehts mit dem Carboneffekt zwischen dem Überrollbügel

  • Jetzt ist das lila auf dem Dach an der Reihe. Und wieder heißt es Klebeband entfernen und alle Kanten zu den anderen (unlackierten) Flächen sauber abzukleben.

  • So nun aber zum Endspurt. Jetzt musste die Front mit Grün lackiert werden. Dabei wurden die Kanten mit einem dunkleren Grünton hervorgehoben. Somit mussten nun nur noch die Trennlinie zwischen Grün und Lila demaskiert und die Fensterrahmen ausgeschnitten werden.


Danach noch eine Ladung Nitrolack innen drüberlackiert und die Schutzfolie runter und fertig.




Mir gefällt die Karo ganz gut. Am liebsten würde ich sie behalten, aber unser Sebb braucht ja auch was zum Fahren :-).

Die Arbeitzeit bei diesem Projekt belief sich auf ca. 24 Stunden.